Archiv für die Kategorie „Allgemein“
Im Bürgerhaus san die Engerl los
Ab Ende Oktober heißt es im Schwindegger Bürgerhaus wieder „Vorhang auf“ für die Theatergruppe SchwiBuRa. Mit „Wer mog scho gern a Engel sei“, einem Lustspiel in drei Akten, kommt diesmal ein Stück von Anita Knöpfle auf die heimische Bühne. Die Aktiven hoffen mit ihrer Inszenierung auch diesmal auf volle Zuschauerränge und ein begeistertes Publikum.
Zum Inhalt des Stückes:
Gutsherr Ferdinand (Josef Hundmeyer) hat sich mit viel Mühe und Einsatz einen stattlichen Gutshof erarbeitet. Ihm zur Seite steht seine zweite Ehefrau, die herrische Brunhilde (Ingrid Maier), die mit eiserner Hand das Regiment auf dem Gut führt. Damit der Familienbesitz nicht in falsche Hände gerät, hofft Ferdinand, seine Tochter Anastasia (Caro Wandinger) angemessen zu verheiraten. Aus Sicht Anastasias gäbe der Gutsverwalter Leonhard (Johannes Wimmer) eine „gute Partie“ ab – dieser ist allerdings mehr an der Größe des Gutes interessiert als an der tollpatschigen Tochter des Gutsherrn. Anders sieht es da schon mit dem Knecht Blasius aus (Hans Huber), der Anastasia seit seiner Jugend liebt, aber nicht so recht weiß, wie er ihr das klarmachen soll. Zwei liebestolle Nachbarinnen (Tanja Steinberger, Mia Gründl) und ein Pfarrer mit Vorahnungen (Walter Lohr) sorgen für zusätzliche Verwirrung. Tja, und dann gibt es da ja noch die Engel…
Was sich auf dem Gut an Turbulenzen ereignet, ist in insgesamt sieben Aufführungen zu sehen:
Die Premiere findet am Samstag, 28.10.2017 um 20 Uhr im Bürgerhaus Schwindegg statt, weitere Vorstellungen sind am Samstag, 04.11. um 20 Uhr, Sonntag 05.11. um 14 Uhr und 20 Uhr, Samstag, 11.11. um 20 Uhr und Sonntag, 12.11. um 14 Uhr und 20 Uhr geplant.
Karten können ab dem 16.10. vorab unter 08082-9483216 (immer ab 16 Uhr) bei Stephanie Folger reserviert werden, eventuell vorhandene Restkarten gibt es je eine Stunde vor Beginn an der Kasse.
Gemeindeblatt 09/2017
Spenden an gemeinnützige Projekte
Die Theatergruppe SchwiBuRa e.V. ließ es sich auch in diesem Jahr nicht nehmen, einen Teil der Erlöse aus den Aufführungen des vergangenen Jahres für ausgewählte Zwecke zu spenden. Diesmal war von den Aktiven einstimmig beschlossen worden, die Spendengelder gemeinnützigen Vereinigungen in der Region zukommen zu lassen.
Drei Projekte sollten nach Beschluss der Mitgliederversammlung im März 2017 mit einer Spende in Höhe von insgesamt 1.200,- EUR bedacht werden.
So wurde der Organisation „Klinikclowns“ am 13.04.2017 von einer Abordnung der SchwiBuRa ein Spendenbetrag von 400,- EUR überreicht. SchwiBuRa hatte das Projekt bereits in der Vergangenheit unterstützt und wollte hier nun erneut ein Zeichen setzen: „Lachen ist für uns „Theatermenschen“ essenziell und unbezahlbar – das verbindet uns in besonderem Maße mit den Klinikclowns“, sagt Stephanie Folger, Schatzmeisterin der SchwiBuRa.
Ebenfalls 400,- EUR Spendengelder gingen am 18.04.2017 an die Stiftung „Mehr Licht für Kinder“, die Mühldorfs amtierender Landrat und ehemaliger Schwindegger Bürgermeister Georg Huber 2010 ins Leben gerufen hat. Die Stiftung setzt sich für in Not geratene Kinder und deren Familien ein, die auf Unterstützung angewiesen sind, und hilft dort, wo staatliche Mittel oftmals nicht eingesetzt werden können. „Wir waren uns in der Gruppe einig, dass unsere Spende bei „Mehr Licht für Kinder“ deshalb in guten Händen ist“, erläutert die 2. Vereins-Vorsitzende Janina Mitterhofer-Paetel.
Bereits am 30.03.2017 freute sich außerdem das Krisen-Interventions-Team des Bayerischen Roten Kreuzes im Landkreis Mühldorf über weitere 400,- EUR Spende, die der 1. Vorstand Michael Sedlmeier und Schatzmeisterin Stephanie Folger den Verantwortlichen überreichten. Das KIT betreut Menschen unmittelbar nach seelisch stark belastenden Erlebnissen und leistet „Erste Hilfe für die Seele“, z.B. für Angehörige nach einem plötzlichen Todesfall, Opfer einer Gewalttat oder Augenzeugen eines schockierenden Ereignisses. Die Mitglieder des KIT kommen dabei aus den unterschiedlichsten Berufsgruppen und sind allesamt ehrenamtlich tätig. „Die Arbeit des Krisen-Interventions-Teams beeindruckt uns persönlich sehr. Wir hoffen, mit unserer Spende einen Teil zur Finanzierung der Fortbildungen beitragen zu können, welche die KIT-Mitglieder für ihre Betreuungstätigkeit benötigen“, erklärt Michael Sedlmeier.
Fotos: Klinikclowns – SchwiBuRa, BRK – © M.P. Polty, Mehr Licht für Kinder – © Tobias Gebhardt
Jahreshauptversammlung – 2017
Die Jahreshauptversammlung der Theatergruppe SchwiBuRa e.V. findet
am Freitag, 03. März 2017
um 20:00 Uhr
in der Gaststätte „Ratsstuben“, Mühldorfer Str. 56, 84419 Schwindegg statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der Beschlussfähigkeit und Genehmigung der Tagesordnung
3. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Kalenderjahr
4. Bericht des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer
5. Entlastung des Vorstands
6. Bericht über Vereinsziele für das laufende Jahr
7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Wir freuen uns auf Euer zahlreiches Erscheinen.
Die Vorstandschaft
Aus is für 2016
Ein großes Dankeschön an alle Zuschauer/innen für die zahlreichen Besuche unserer Aufführungen. Bis 2017.
Eure SchwiBuRa
Da Wolpertinger – 2016
Da Wolpertinger von Peter Landstorfer
In einer einsamen Hütte im Wald lebt der Dachser-Vater ganz alleine. Der Gutsverwalter und zwei Gendarme gehören zu den häufigsten Besuchern. Bei einem Treffen stellt sich heraus, dass die Gendarmen einem Wilderer auf der Spur sind. Der Gutsverwalter, lässt das Gerücht verbreiten, dass der Kreiß, ein im Wald lebendes Tier, der bisher nur vom Dachserer gesehen wurde, für die Wilderei verantwortlich sei. Eine wilde Jagd auf das „grausame“ Tier beginnt, das in den Vorstellungen der Dorfbewohner von Tag zu Tag größer und gefährlicher wird. Gut, dass es in Person des Dachserers und dem Annerl zwei menschliche Schutzengel hat.
Wer spielt wen – 2016
Figur | Darsteller |
Dachserer, Einsiedler | Robert Kurz |
Feilloder, fahrender Händler | Josef Hundmeyer |
Annerl, junges Mädchen | Caro Wandinger |
Gutsverwalter, Jagdaufseher vom Baron | Michael Sedlmeier |
Schmiergruber, Gendarmerievorsteher | Martin Linner |
Zeiserl, Gendarm | Dominik Unrath |
Salvermoserin, Dorfbewohnerin | Monika Engel |
Sterzerin, Dorfbewohnerin | Manuela Sellmair |
Der Kreiß | |
Souffleuse | Christine Bauer |
Regie | Monika Engel & Michael Sedlmeier |
Bühnenbau | Michael Sedlmeier |
Technik | Roland Ramsauer |
Organisation | Stephanie Folger |
Dankeschön
Vielen Dank an alle Zuschauer/innen für den Besuch unserer Tante Anna aus Montana. Für dieses Jahr hat sich der Vorhang geschlossen, aber 2016 geht’s weiter.
Eure SchwiBuRa
Jubiläum FFW Schwindegg
Eine Abordnung von uns hat heute das Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Schwindegg besucht. Zu feiern gab es das 140. Jubiläum.
Nach einem Festgottesdienst wurde zum Festzug aufgestellt und in Richtung Feuerwehrhaus marschiert. Dort gab es dann in geselliger Runde zu essen und zu trinken.
An dieser Stelle herzliche Glückwünsche der Schwindegger Feuerwehr.
Theater Termine 2015
Hier unsere Theatertermine für dieses Jahr:
Samstag, 31.10.2015 20 Uhr
Samstag, 07.11.2015 20 Uhr
Sonntag, 08.11.2015 14 Uhr + 20 Uhr
Samstag, 14.11.2015 20 Uhr
Sonntag, 15.11.2015 14 Uhr + 20 Uhr
Näheres Info´s zum Stück folgen….